PHP Webentwicklung: Was du 2025 wirklich wissen musst
Wenn du dich mit PHP Webentwicklung, eine serverseitige Programmiersprache, die seit den 90er Jahren das Web antreibt. Auch bekannt als Hypertext Preprocessor, ist sie die Grundlage von mehr als 75 % aller Webseiten mit Content-Management-Systemen wie WordPress, Joomla oder Drupal. beschäftigst, stellst du dir vielleicht die Frage: Ist das noch zeitgemäß? Oder ist PHP längst vom Markt verschwunden? Die Wahrheit ist einfacher, als viele sagen: PHP ist nicht tot – aber seine Rolle hat sich verändert.
Was viele nicht wissen: PHP 8.3, die aktuelle Version der Sprache, bringt deutlich bessere Performance, strengere Typisierung und verbesserte Sicherheitsfunktionen. Also ist es nicht die Sprache selbst, die veraltet ist – sondern oft die alten Projekte und schlecht geschriebenen Codes, die noch darauf laufen. Moderne Frameworks wie Laravel oder Symfony haben PHP komplett neu erfunden. Sie machen es einfacher, sicherer und strukturierter – genau wie moderne Sprachen. Aber es gibt Konkurrenten. Node.js, eine JavaScript-basierte Serverumgebung, die besonders bei Echtzeit-Anwendungen und Full-Stack-Entwicklern beliebt ist. Sie wird oft als JavaScript Backend bezeichnet und verdrängt PHP in vielen neuen Projekten. Auch Python, eine klare, lesbare Sprache, die vor allem in Datenanalyse, KI und Backend-Entwicklung dominiert. Sie ist bei Neuanfängern oft die erste Wahl, weil sie weniger technische Fallgruben hat gewinnt an Boden – besonders bei Startups und Unternehmen, die auf Skalierbarkeit und Wartbarkeit setzen.
Du fragst dich vielleicht: Soll ich PHP überhaupt noch lernen? Die Antwort hängt davon ab, was du willst. Wenn du bei einer Agentur arbeiten willst, die WordPress-Websites baut – ja, dann ist PHP noch unverzichtbar. Wenn du ein neues Projekt startest, das hochperformant, sicher und langfristig wartbar sein soll – dann solltest du dir auch Node.js oder Python anschauen. Ein PHP-Anfänger verdient in Deutschland 2025 zwischen 35.000 und 45.000 Euro – nicht schlecht, aber auch nicht der Höchstpreis. Wer sich auf moderne Frameworks spezialisiert, verdient deutlich mehr. Und wer nur alte PHP-Scripts kopiert, bleibt hinterher.
In dieser Sammlung findest du ehrliche Antworten: Warum PHP manchmal die falsche Wahl ist, wie viel du als Anfänger verdienst, welche Alternativen wirklich besser sind und warum PHP trotz aller Kritik immer noch in Millionen von Webseiten läuft. Hier geht es nicht um Dogmen – sondern um klare Fakten, die dir helfen, die richtige Entscheidung zu treffen.