Lukas Fehrenbach 8 Januar 2024 0

Einführung

Diese Datenschutzrichtlinie erklärt, wie CodeSly Entwicklungsakademie (codesly.de) personenbezogene Daten erhebt, nutzt und schützt, wenn Sie unsere Website besuchen. Da wir keine Registrierung erfordern und keine personenbezogenen Daten in einer Datenbank speichern, ist unsere Datenerhebung auf technische und analytische Funktionen beschränkt.

Informationen, die wir erheben

Bei Ihrem Besuch unserer Website werden automatisch folgende Informationen gesammelt:

  • IP-Adresse Ihres Geräts
  • Browser-Typ und -Version
  • Betriebssystem
  • Zeitpunkt und Dauer Ihres Besuchs
  • Seiten, die Sie aufrufen
  • Referrer-URL (die Website, von der Sie hierher gelangt sind)

Diese Daten werden ausschließlich zu technischen und analytischen Zwecken gesammelt und nicht mit Ihrer Identität verknüpft.

Wie wir Informationen verwenden

Die gesammelten Daten dienen ausschließlich folgenden Zwecken:

  • Verbesserung der Website-Leistung und -Nutzbarkeit
  • Analysierung von Besucherverhalten zur Optimierung von Inhalten
  • Sicherstellung der technischen Stabilität der Website
  • Erkennung und Verhinderung von Missbrauch oder Sicherheitsbedrohungen

Wir verwenden Ihre Daten nicht für automatisierte Entscheidungen, Profiling oder Werbezwecke, die Sie direkt betreffen.

Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies – kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden – um die Funktionalität und Benutzererfahrung zu verbessern. Wir verwenden ausschließlich technisch notwendige Cookies und analytische Cookies, die anonymisiert arbeiten.

Technisch notwendige Cookies sind erforderlich, um die Website korrekt zu laden und zu funktionieren. Analytische Cookies helfen uns, die Nutzung der Website zu verstehen, ohne Sie persönlich zu identifizieren. Sie können Cookies in Ihren Browser-Einstellungen jederzeit verwalten oder ablehnen. Einige Funktionen der Website könnten dann jedoch nicht vollständig funktionieren.

Drittanbieter-Dienste

Wir nutzen folgende Dienste von Drittanbietern:

  • Google Analytics: Ein anonymisierter Dienst zur Analyse von Besucherströmen. Google Analytics erfasst keine IP-Adressen in voller Länge (IP-Anonymisierung ist aktiviert) und speichert keine personenbezogenen Daten.
  • Server-Logs: Unsere Webserver protokollieren Besuchsdaten zur Sicherheit und Leistungsüberwachung.

Wir haben keine Kontrolle über die Datenschutzpraktiken dieser Drittanbieter. Bitte konsultieren Sie deren jeweilige Datenschutzrichtlinien:

Datensicherheit

Wir treffen technische und organisatorische Maßnahmen, um die von uns erfassten Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust, Zerstörung oder Veränderung zu schützen. Dies umfasst verschlüsselte Verbindungen (HTTPS), regelmäßige Sicherheitsupdates und Zugriffskontrollen auf unsere Server. Da wir keine personenbezogenen Daten speichern, ist das Risiko eines Datenmissbrauchs extrem gering.

Ihre Rechte

Als Nutzer in der Europäischen Union haben Sie gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) folgende Rechte:

  • Recht auf Auskunft: Sie können erfahren, welche Daten über Sie verarbeitet werden.
  • Recht auf Berichtigung: Sie können unrichtige Daten korrigieren lassen.
  • Recht auf Löschung: Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen – sofern sie gespeichert wurden.
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung: Sie können die Verarbeitung Ihrer Daten unter bestimmten Voraussetzungen einschränken.
  • Recht auf Datenübertragbarkeit: Sie können Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format erhalten.
  • Widerspruchsrecht: Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen, insbesondere bei Direktwerbung.
  • Recht auf Widerruf der Einwilligung: Falls Sie zuvor Einwilligungen erteilt haben, können Sie diese jederzeit widerrufen.

Um Ihre Rechte auszuüben, kontaktieren Sie uns bitte unter [email protected].

Kinderschutz

Unsere Website richtet sich nicht an Kinder unter 16 Jahren. Wir erheben bewusst keine Daten von Personen unter diesem Alter. Falls wir feststellen, dass Daten von Kindern erfasst wurden, werden wir diese unverzüglich löschen.

Änderungen dieser Richtlinie

Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzrichtlinie jederzeit zu aktualisieren. Änderungen werden hier auf dieser Seite veröffentlicht und gelten ab dem Datum der Veröffentlichung. Wir empfehlen Ihnen, diese Richtlinie regelmäßig zu überprüfen.

Kontaktinformationen

Für Fragen, Anmerkungen oder Ausübung Ihrer Rechte gemäß der DSGVO wenden Sie sich bitte an:

Lukas Fehrenbach
Technische Universität Dresden
01069 Dresden
Deutschland
[email protected]

Letzte Aktualisierung: 5. April 2024