Stell dir vor, du stehst vor einem alten Haus. Es ist nicht das neueste Gebäude in der Straße, aber es steht noch, und darin leben Tausende. Das ist PHP im Jahr 2025. Es hat nicht mehr die Aufmerksamkeit von Python oder JavaScript, aber es läuft immer noch auf über 77 % aller Webserver weltweit, laut W3Techs. Das ist keine kleine Zahl. Das ist der größte Teil des Internets, das du jeden Tag nutzt - von WordPress-Seiten bis hin zu großen Unternehmensanwendungen. Die Frage ist nicht, ob PHP tot ist. Die Frage ist: Solltest du deine Zeit in 2025 in PHP investieren?
PHP ist nicht tot - es ist überall
Einige sagen, PHP sei veraltet. Das stimmt nicht. PHP ist nicht mehr der Trend, aber es ist immer noch die Grundlage vieler Systeme, die Geld verdienen. WordPress, das über 43 % aller Websites antreibt, läuft auf PHP. WooCommerce, Drupal, Magento - alle diese Plattformen, die Millionen von Online-Shops und Unternehmen unterstützen, basieren auf PHP. Wenn du einen Job als Webentwickler suchst, der sich auf kleine bis mittelgroße Unternehmen konzentriert, dann wirst du PHP nicht umgehen können. In Deutschland, besonders in Regionen wie Sachsen, gibt es Hunderte von Agenturen, die WordPress-Websites für lokale Geschäfte bauen. Die meisten davon arbeiten mit PHP.
PHP hat sich verändert. Die Version 8.3, die im Dezember 2024 veröffentlicht wurde, bringt echte Verbesserungen: bessere Typisierung, schnellere Ausführung, native Enums und eine klarere Syntax. PHP ist nicht mehr das Sprachwesen aus den 2000er-Jahren, das mit globalen Variablen und unsauberem Code arbeitete. Heute ist es eine moderne Sprache mit Composer, PSR-Standards und einer starken Community. Wenn du PHP heute lernst, lernst du keine veraltete Technologie - du lernst eine stabile, weit verbreitete Sprache, die weiterhin aktualisiert wird.
Was kannst du mit PHP machen?
PHP ist kein Spielzeug. Es ist ein Werkzeug, das für bestimmte Aufgaben perfekt geeignet ist. Hier sind drei echte Szenarien, in denen PHP heute noch der beste oder einzige Weg ist:
- WordPress-Entwicklung: Über 43 % aller Websites nutzen WordPress. Jede Plugin- oder Theme-Entwicklung erfordert PHP-Kenntnisse. Wenn du Webseiten für Kanzleien, Handwerker oder lokale Cafés bauen willst, brauchst du PHP.
- Legacy-Systeme warten: Viele Unternehmen haben seit 2010 eigene Systeme auf PHP geschrieben - von internen CRM-Tools bis hin zu Lagerverwaltungen. Diese Systeme werden nicht einfach abgeschaltet. Sie werden gewartet. Wer sie versteht, hat einen sicheren Job.
- PHP-Frameworks für schnelle Projekte: Laravel, Symfony und CodeIgniter machen PHP zu einer leistungsfähigen Option für schnelle Webanwendungen. Laravel, zum Beispiel, ist heute eine der beliebtesten PHP-Technologien für Startups, die eine schnelle MVP-Lösung brauchen - und das mit geringeren Kosten als mit Node.js oder Python.
Wenn du in der Webentwicklung arbeiten willst, aber keine Lust hast, dich in komplexen Microservices oder React-Stacks zu verlieren, dann ist PHP eine der einfachsten Einstiegswege. Du kannst mit einem einfachen PHP-Skript eine ganze Webseite aufbauen - ohne Bundler, ohne Transpiler, ohne 10 verschiedene Tools. Das ist kein Nachteil. Das ist eine Stärke.
PHP vs JavaScript: Was ist besser?
Die meisten Leute vergleichen PHP mit JavaScript, weil beide im Web eingesetzt werden. Aber sie lösen nicht dieselben Probleme. JavaScript läuft im Browser. PHP läuft auf dem Server. Du brauchst sie nicht gegeneinander abzuwägen - du brauchst sie oft zusammen.
Ein typischer Auftrag heute: Ein Kunde will eine Website mit einem Kontaktformular, einem Blog und einem Online-Shop. Du verwendest WordPress (PHP) für die Struktur, JavaScript (React oder Vue) für die interaktive Benutzeroberfläche und API-Anfragen. PHP kümmert sich um die Daten, JavaScript um die Erfahrung. Beide sind wichtig - aber nur PHP kann die Website ohne JavaScript laufen lassen. Das ist der Unterschied.
Wenn du dich für JavaScript entscheidest, musst du dich mit React, Next.js, Vite, TypeScript, Zustand, Tailwind, Webpack und mehr beschäftigen. PHP? Du installierst Composer, nimmst Laravel, und du hast eine voll funktionierende Anwendung mit Authentifizierung, Datenbank und Routing in zwei Tagen. Das ist kein Mythos. Das ist Realität - und es ist genau das, was viele kleine Unternehmen brauchen.
Die Karrierechancen mit PHP
PHP-Jobs sind nicht so zahlreich wie Python- oder JavaScript-Jobs - aber sie sind stabiler. In Deutschland gibt es Tausende von Unternehmen, die keine großen Tech-Startups sind, aber dennoch digitale Lösungen brauchen. Diese Firmen zahlen nicht 80.000 Euro für einen Senior React-Entwickler. Sie zahlen 45.000-55.000 Euro für jemanden, der WordPress, PHP und MySQL beherrscht - und der in der Lage ist, eine Website zu reparieren, die seit drei Jahren nicht mehr aktualisiert wurde.
Ein Jobportal wie StepStone zeigt im Jahr 2025 über 2.300 ausgeschriebene PHP-Stellen in Deutschland. Die meisten davon sind in kleinen bis mittleren Städten wie Dresden, Leipzig oder Nürnberg - nicht in Berlin oder München. Diese Jobs sind oft Teilzeit, Remote-fähig und mit flexiblen Arbeitszeiten. Sie sind nicht glamourös, aber sie sind real - und sie zahlen.
Wenn du dich auf PHP spezialisierst, wirst du nicht nur Entwickler. Du wirst derjenige, der die alten Systeme versteht. Wer das kann, wird immer gebraucht. In einer Zeit, in der viele Entwickler nur mit modernen Frameworks arbeiten, ist jemand, der auch Legacy-Code liest und repariert, extrem wertvoll.
Wann lohnt sich PHP nicht?
PHP ist nicht für alles geeignet. Wenn du:
- eine mobile App bauen willst,
- an künstlicher Intelligenz oder Datenanalyse arbeiten willst,
- ein großes Echtzeit-System wie ein Chat-Tool oder eine Online-Spieleplattform entwickeln willst,
dann solltest du dich nicht auf PHP konzentrieren. Für diese Aufgaben gibt es bessere Werkzeuge: Python, Node.js, Go oder Swift. PHP ist keine universelle Lösung. Es ist eine spezialisierte Lösung - und das ist okay.
Wenn du gerade erst anfängst und keine Ahnung hast, wohin deine Karriere gehen soll, dann ist PHP nicht die beste erste Wahl. Beginne mit HTML, CSS und JavaScript - das ist die Grundlage für alles Web. Danach kannst du dich entscheiden: Willst du Frontend? Dann bleib bei JavaScript. Willst du Backend, aber mit einfachem Aufbau und schnellem Ergebnis? Dann lerne PHP.
Wie du PHP heute lernst
Wenn du dich entscheidest, PHP zu lernen - hier ist der direkte Weg:
- Lerne die Grundlagen: Variablen, Arrays, Schleifen, Funktionen. Keine Frameworks - erstmal nur reines PHP.
- Arbeite mit einer lokalen Umgebung: Nutze XAMPP, Laragon oder Docker. Installiere PHP 8.3 und einen Webserver.
- Bau ein einfaches Formular: Ein Kontaktformular, das Daten in eine MySQL-Datenbank speichert. Das ist dein erster echter Job.
- Lerne Composer: Das ist der Paketmanager von PHP. Ohne ihn bist du in der Vergangenheit gefangen.
- Gehe zu Laravel: Laravel ist heute das Standard-Framework. Es macht PHP modern, sicher und strukturiert.
- Verstehe WordPress: Lerne, wie Themes und Plugins funktionieren. Schau dir den Code von einem einfachen Plugin an - das ist der Schlüssel zu vielen Jobs.
Es gibt kostenlose Kurse auf YouTube von Leuten wie CodeWithHarry oder PHP Academy. Aber der beste Weg ist: Schreibe etwas. Jeden Tag. Selbst wenn es nur ein Skript ist, das eine Zahl verdoppelt. PHP lernt man nicht durch Zuschauen - man lernt es durch Schreiben.
Was kommt nach PHP?
PHP wird nicht verschwinden - aber es wird sich weiter verändern. Die Zukunft liegt in der Integration mit modernen Tools: API-First-Anwendungen, Headless-WordPress, Microservices mit PHP-FPM und Docker. PHP wird nicht mehr die einzige Sprache sein, aber es wird immer noch ein wichtiger Teil des Ökosystems bleiben.
Wenn du PHP lernst, lernst du nicht nur eine Sprache. Du lernst, wie das Web wirklich funktioniert - mit Servern, Datenbanken, Anfragen und Antworten. Das ist das Fundament, das dir später hilft, wenn du zu Node.js, Python oder sogar Rust wechselst. PHP ist kein Endpunkt. Es ist ein Einstieg - und ein sehr stabiler.
Entscheidungshilfe: Solltest du PHP lernen?
Frage dich:
- Willst du schnell eine Webseite bauen? → Ja, PHP ist perfekt.
- Willst du bei großen Tech-Firmen arbeiten? → Dann lerne zuerst JavaScript oder Python.
- Willst du in Deutschland einen Job in einer kleinen Agentur bekommen? → PHP ist dein Türöffner.
- Willst du in 5 Jahren noch im Web arbeiten? → PHP wird dich nicht zurückwerfen - es wird dich halten.
PHP ist nicht die Zukunft. Aber es ist die Gegenwart - und die Gegenwart zahlt. Wenn du bereit bist, dich auf die echte Welt der Webentwicklung einzulassen - nicht auf die Trends, sondern auf die Realität - dann ist PHP in 2025 absolut einen Versuch wert.
Ist PHP noch sicher für Webprojekte?
Ja, PHP ist sicher - wenn du moderne Versionen (8.0+) verwendest und bewährte Praktiken anwendest. Laravel und Symfony bieten integrierte Sicherheitsfunktionen wie CSRF-Schutz, SQL-Injection-Abwehr und sichere Authentifizierung. Die größten Sicherheitslücken entstehen nicht durch PHP selbst, sondern durch schlecht geschriebenen Code. Mit richtiger Nutzung ist PHP genauso sicher wie jede andere Sprache.
Kann ich mit PHP einen Job im Ausland finden?
Ja, besonders in Ländern mit starken WordPress- und E-Commerce-Märkten wie den USA, Kanada, Polen oder den Niederlanden. Viele Unternehmen dort haben Legacy-Systeme auf PHP, die gewartet werden müssen. Du musst nicht in Silicon Valley arbeiten - du kannst auch remote für europäische oder amerikanische Kunden arbeiten, die auf PHP setzen.
Ist PHP langsamer als JavaScript oder Python?
In einigen Benchmarks ist PHP 8.3 schneller als Python 3.12 und vergleichbar mit Node.js 20 für Webanwendungen. Geschwindigkeit hängt weniger von der Sprache ab, sondern von der Architektur. Ein gut optimierter Laravel-App läuft schneller als eine schlecht geschriebene Node.js-Anwendung. PHP ist nicht der schnellste, aber er ist schnell genug - und oft einfacher zu skalieren als andere Sprachen für kleine bis mittlere Projekte.
Brauche ich ein Framework, um PHP zu lernen?
Nein, du brauchst kein Framework, um PHP zu lernen - aber du brauchst es, um professionell zu arbeiten. Zuerst lernst du die Grundlagen: Variablen, Funktionen, Datenbankverbindungen. Danach gehst du zu Laravel oder Symfony. Frameworks verhindern Fehler, beschleunigen die Entwicklung und machen deinen Code wartbar. Sie sind nicht optional - sie sind Standard.
Wie lange dauert es, PHP zu lernen?
Mit 10-15 Stunden pro Woche kannst du in 3-4 Monaten eine einfache Webanwendung mit PHP und MySQL bauen - inklusive Login, Datenbank und Formulare. Wenn du dich auf WordPress spezialisierst, brauchst du noch 1-2 Monate mehr, um Themes und Plugins zu verstehen. Es ist nicht die schnellste Sprache zu lernen - aber es ist eine der effektivsten, um echte Ergebnisse zu erzielen.