PHP verwenden: Was du 2025 wissen musst, um mit PHP erfolgreich zu sein
Wenn du PHP verwenden, eine serverseitige Skriptsprache, die seit den 90er Jahren das Web antreibt. Auch bekannt als Hypertext Preprocessor, ist sie die Grundlage von WordPress, Magento und tausenden anderen Webseiten. Viele sagen, PHP sei veraltet – doch das stimmt nicht. Es läuft noch immer auf den meisten Webservern weltweit. Du musst nicht alles neu erfinden, wenn du eine Website mit CMS, E-Commerce oder einfach nur dynamischem Content bauen willst.
PHP ist nicht perfekt. Es hat inkonsistente Funktionen, schwache Typisierung und Sicherheitsfallen, die du kennen musst. Aber es ist einfach zu starten, schnell zu deployen und perfekt für kleine bis mittlere Projekte. Wenn du ein WordPress-Plugin schreibst, einen Shop mit WooCommerce aufsetzt oder ein internes Tool für dein Unternehmen baust – PHP ist oft die schnellste Lösung. Und es zahlt sich aus: Ein PHP-Einsteiger verdient in Deutschland im Jahr 2025 zwischen 38.000 und 48.000 Euro jährlich – je nach Region und Projektart. Du brauchst keinen Abschluss, keine teure Ausbildung. Nur einen klaren Plan und ein paar funktionierende Projekte.
Was du aber nicht ignorieren solltest: PHP Alternativen, wie Node.js, Python oder Go. Auch bekannt als moderne Backend-Sprachen, bieten sie bessere Performance, klarere Strukturen und modernere Werkzeuge. Wenn du ein neues Projekt startest, lohnt es sich, abzuwägen. Aber wenn du bei bestehenden Systemen arbeitest, bei Kunden, die WordPress nutzen, oder in Unternehmen, die noch auf PHP setzen – dann ist PHP nicht nur relevant, es ist unverzichtbar.
Es geht nicht darum, PHP zu lieben oder zu hassen. Es geht darum, zu verstehen, wo es funktioniert – und wo du besser eine andere Sprache nimmst. In den folgenden Artikeln findest du ehrliche Bewertungen, Gehaltsdaten, Nachteile, aber auch konkrete Anwendungsfälle. Du erfährst, warum PHP immer noch in Unternehmen läuft, wie du dich als Anfänger abhebst und warum viele Entwickler trotz aller Kritik weiterhin mit PHP arbeiten. Hier geht es nicht um Theorie. Hier geht es um das, was du morgen in der Praxis brauchst.