PHP lernen 2025: Chancen, Nachteile und Alternativen für Einsteiger
Wenn du PHP, eine serverseitige Skriptsprache, die seit den 90er Jahren das Web antreibt. Auch bekannt als Hypertext Preprocessor, ist es die Grundlage von über 75 % aller Webseiten mit Content-Management-Systemen wie WordPress. lernen willst, fragst du dich wahrscheinlich: Ist das noch sinnvoll? Die Antwort ist nicht einfach ja oder nein. PHP ist nicht veraltet – aber es ist auch nicht mehr die erste Wahl für neue Projekte. Es lebt weiter, vor allem in alten Systemen, E-Commerce-Shops und WordPress-Websites. Wenn du in einem Unternehmen arbeitest, das noch auf PHP basiert, brauchst du es. Wenn du neu anfängst, musst du entscheiden, ob du dich in ein System einarbeitest, das viele Nachteile hat – oder ob du lieber eine moderne Alternative wählst.
Die größten Probleme von PHP, einer Sprache mit inkonsistenten Funktionen, schwachem Typensystem und historischen Kompromissen sind nicht die Performance oder die Sicherheit – das hat sich in PHP 8.3 verbessert. Das Problem ist die Architektur. Du schreibst Code, der oft schwer zu warten ist, weil die Sprache dir zu viele Freiheiten gibt – und zu wenig Struktur. Vergleich das mit Python, einer klaren, lesbaren Sprache, die in Webentwicklung, KI und Automatisierung dominiert. Oder mit Node.js, einer JavaScript-basierten Backend-Lösung, die Frontend- und Backend-Entwickler vereint. Beide sind einfacher zu lernen, besser dokumentiert und haben stärkere Frameworks. PHP-Anfänger verdienen in Deutschland durchschnittlich 38.000 bis 45.000 Euro – aber das Gehalt hängt stark davon ab, ob du nur alte Systeme wartest – oder ob du dich nebenbei auch mit modernen Tools beschäftigst.
Was du 2025 wirklich brauchst, ist kein reiner PHP-Entwickler zu werden. Du brauchst ein Fundament: Wie funktioniert ein Server? Wie wird Datenbankabfragen sicher geschrieben? Wie strukturiert man Code so, dass andere ihn verstehen? Diese Grundlagen lernst du mit PHP – aber du lernst sie auch mit Python, Node.js oder Go. Und dort bekommst du sie mit besseren Werkzeugen, klareren Regeln und mehr Zukunft. Wenn du PHP lernst, lerne es nicht als Endziel. Lerne es als Brücke – zu einem Job, der dich braucht, aber nicht als letzte Wahl. Unter den Artikeln findest du ehrliche Einblicke: Was PHP wirklich kann, was es nicht kann, wie viel du damit verdienst – und warum viele Entwickler heute lieber anders anfangen.