PHP aktuell: Was bleibt, was sich ändert und warum es 2025 noch relevant ist
Wenn du PHP, eine serverseitige Skriptsprache, die seit den 90er Jahren das Web antreibt. Auch bekannt als Hypertext Preprocessor, ist es die Grundlage von über 75 % aller Webseiten mit Content-Management-Systemen hörst, denkst du vielleicht: Das ist doch altbacken. Doch das ist ein Irrtum. PHP ist nicht veraltet – es hat sich einfach verändert. Seit PHP 8.0 hat die Sprache massive Fortschritte gemacht: deutlich schnellere Ausführung, striktere Typisierung, bessere Fehlerbehandlung. Heute läuft WordPress, Magento und sogar große Plattformen wie Etsy auf PHP – und das nicht wegen Verzweiflung, sondern weil es funktioniert.
Doch wer heute neu startet, steht vor einer anderen Frage: Solltest du wirklich PHP lernen? Oder ist Python, eine vielseitige Sprache mit klarem Syntax, die vor allem in Datenanalyse, KI und Backend-Entwicklung dominiert die bessere Wahl? Oder vielleicht Node.js, die JavaScript-basierte Serverumgebung, die Frontend- und Backend-Entwickler gleichermaßen anspricht? Die Antwort hängt von deinem Ziel ab. Wenn du in einer Agentur arbeitest, die WordPress-Websites baut, brauchst du PHP. Wenn du eine moderne API entwickeln willst oder in einem Startup arbeitest, wo Geschwindigkeit und Wartbarkeit zählen, dann sind Python oder Node.js oft die bessere Wahl. PHP hat seinen Platz – aber er ist enger geworden.
Und was verdienst du damit? Ein PHP-Anfänger in Deutschland verdient im Jahr 2025 durchschnittlich zwischen 40.000 und 48.000 Euro brutto – weniger als ein Python- oder JavaScript-Entwickler, aber immer noch ein solides Einstiegsgehalt. Wer sich auf Symfony, Laravel oder die Wartung großer Legacy-Systeme spezialisiert, kann deutlich mehr verdienen. Die Nachfrage nach PHP-Entwicklern ist nicht mehr massenhaft – aber sie ist stabil. Unternehmen zahlen gut, um Leute zu finden, die ihre alten Systeme am Laufen halten und sicher machen.
Du findest hier keine Werbung für PHP als die beste Sprache der Welt. Du findest hier ehrliche Einblicke: Was funktioniert noch? Wo liegen die Fallgruben? Welche Alternativen sind wirklich besser? Und wann ist PHP trotz aller Nachteile die einzige sinnvolle Wahl? Die Artikel unten zeigen dir, was wirklich zählt – ohne Übertreibung, ohne Dogma. Ob du PHP lernst, aufgibst oder wechselst: Hier bekommst du die Fakten, die du brauchst, um die richtige Entscheidung zu treffen.