Kostenlose JavaScript‑Übungsplattformen - wo du jetzt starten kannst
Entdecke die besten kostenlosen Plattformen zum JavaScript üben, vergleiche Features, finde passende Lernpfade und starte sofort mit praktischen Projekten.
Du willst programmieren lernen, hast aber kein Geld für teure Kurse? Kein Problem. Es gibt eine Menge kostenloser Websites, die dir alles von den Basics bis zu fortgeschrittenen Themen beibringen. In diesem Artikel zeige ich dir genau, welche Plattformen du nutzen solltest, worauf du achten musst und wie du das Beste aus jedem Angebot herausholst.
1. freeCodeCamp – Hier bekommst du komplette Lernpfade für HTML, CSS, JavaScript, React und mehr. Jede Lektion endet mit einer Mini‑Aufgabe, die du direkt im Browser löst. Am Ende bekommst du Zertifikate, die du in deinem Lebenslauf angeben kannst.
2. Codecademy (Free Tier) – Der kostenfreie Bereich deckt die wichtigsten Sprachen ab. Die interaktive Oberfläche lässt dich sofort Code schreiben und das Ergebnis sehen. Perfekt für schnelle Experimente.
3. The Odin Project – Ein kompletter Full‑Stack‑Lehrplan, der von HTML/CSS über Ruby on Rails bis zu JavaScript reicht. Die Community ist aktiv, sodass du immer jemanden hast, der deine Fragen beantwortet.
4. SoloLearn – Ideal für unterwegs. Die App bietet bite‑sized Lektionen, Quizze und eine Community, die Code‑Snippets teilt. Du kannst sogar eigene Challenges erstellen.
5. edX & Coursera (Free Audit) – Viele Universitäten stellen ihre Einführungskurse kostenlos zur Verfügung. Du bekommst Vorlesungen, Aufgaben und manchmal sogar Praxislabs, solange du kein offizielles Zertifikat möchtest.
Jetzt, wo du die Plattformen kennst, kommt der eigentliche Trick: Regelmäßigkeit. Plane jeden Tag 30‑45 Minuten ein, mach dafür einen festen Platz am Schreibtisch und schalte Ablenkungen aus. Starte immer mit einer kleinen Aufgabe und steigere die Schwierigkeit, wenn du dich sicher fühlst.
Nutze die Community‑Features. Fast jede Plattform hat Foren oder Discord‑Server. Dort bekommst du schnelle Hilfe, Feedback zu deinem Code und Motivation von anderen Lernenden. Scheue dich nicht, Fragen zu stellen – das beschleunigt das Lernen enorm.
Dokumentiere, was du lernst. Ein einfaches Notizbuch oder ein digitales Dokument reicht. Schreibe Code‑Snippets, Erklärungen und häufige Fehler auf. Wenn du später zurückkommst, findest du sofort den Überblick.
Setze dir Mini‑Projekte. Statt nur einzelne Übungen zu machen, baue etwas, das dich interessiert: einen Mini‑Todo‑List, ein kleines Spiel oder ein Blog‑Template. So verbindest du Theorie und Praxis und siehst sofort, wofür du das Gelernte nutzt.
Wenn du merkst, dass du bei einer Plattform feststeckst, wechsle kurz zu einer anderen. Jeder Anbieter erklärt Dinge leicht anders. Der Wechsel gibt dir neue Perspektiven und verhindert Frustration.
Am Ende des Jahres hast du nicht nur viele Stunden Code geschrieben, sondern auch ein Portfolio, das du potenziellen Arbeitgebern zeigen kannst. Und das alles ohne einen Cent auszugeben.
Also, worauf wartest du noch? Schnapp dir einen dieser kostenlosen Dienste, leg los und lass dich von deinem eigenen Fortschritt überraschen.
Entdecke die besten kostenlosen Plattformen zum JavaScript üben, vergleiche Features, finde passende Lernpfade und starte sofort mit praktischen Projekten.