Kostenlose JavaScript‑Übungsplattformen - wo du jetzt starten kannst
Entdecke die besten kostenlosen Plattformen zum JavaScript üben, vergleiche Features, finde passende Lernpfade und starte sofort mit praktischen Projekten.
Du willst JavaScript nicht nur lesen, sondern aktiv coden? Dann brauchst du gute Übungsseiten, die dir sofort zeigen, ob du den Code richtig geschrieben hast. In diesem Beitrag stelle ich dir die beliebtesten Plattformen vor, erkläre, worauf du beim Üben achten solltest, und gebe ein paar praktische Tipps, wie du das Lernen effizienter machst.
Viele Lernende bleiben beim Lesen von Tutorials hängen, weil sie nicht wissen, ob sie das Gelernte wirklich anwenden können. Eine gute Übungsseite liefert dir automatisierte Tests, sofortiges Feedback und oft kleine Projekte, die du direkt im Browser ausführen kannst. Das bedeutet: Du erkennst Fehler sofort, verstehst, warum etwas nicht funktioniert, und kannst das Gelernte festigen.
1. freeCodeCamp – Die Plattform bietet interaktive Kapitel, in denen du HTML, CSS und JavaScript kombinierst. Jeder Abschnitt endet mit einer kleinen Aufgabe, die du im integrierten Editor löst. Die Community‑Support‑Foren helfen, wenn du stecken bleibst.
2. Codewars – Hier findest du Kata‑Aufgaben, die von einfach bis extrem schwer reichen. Jede Lösung wird mit einer Punktezahl bewertet und du kannst sie mit anderen vergleichen. Das motiviert, dranzubleiben.
3. JavaScript30 von Wes Bos – Ein 30‑Tage‑Kurs ohne Frameworks. Jeden Tag gibt es ein Mini‑Projekt, das du sofort im Browser testen kannst. Perfekt, wenn du das Gelernte schnell umsetzen willst.
4. LeetCode (Easy/Medium JavaScript‑Tags) – Obwohl LeetCode eher für Interview‑Vorbereitung gedacht ist, gibt es viele Aufgaben, die sich gut für das Üben von Algorithmen in JavaScript eignen. Lösungsvorschläge und Diskussionen sind ein Bonus.
5. Scrimba – Interaktive Screencasts, bei denen du den Code direkt im Video anpassen kannst. So lernst du, während du zusiehst, und bekommst sofortige Rückmeldung.
Alle genannten Seiten haben kostenlose Grundangebote. Wenn du tiefer gehen willst, lohnt sich ein kleiner Abo‑Plan, weil du dann Zugriff auf fortgeschrittene Projekte und persönliche Mentoren bekommst.
Ein weiterer Trick: Kombiniere zwei Tools. Nutze zum Beispiel freeCodeCamp für die Grundlagen und wechsle danach zu Codewars, um deine Logik‑Skills zu testen. So deckst du sowohl das „Wie“ als auch das „Warum“ ab.
Zum Abschluss noch ein paar Praxis‑Tipps:
Wenn du diese Seiten ausprobierst und die Tipps befolgst, wirst du schnell Fortschritte sehen. JavaScript ist keine Hexerei, es ist einfach ein Werkzeug, das du mit genug Praxis beherrschen kannst. Pack’s an und leg los – deine erste Übung wartet schon auf dich!
Entdecke die besten kostenlosen Plattformen zum JavaScript üben, vergleiche Features, finde passende Lernpfade und starte sofort mit praktischen Projekten.