Was ist die korrekte JavaScript-Syntax für 'Hello World'?
Lerne die korrekte JavaScript-Syntax für 'Hello World' mit alert(), document.write() und innerHTML. Perfekt für Anfänger, die ihre erste JavaScript-Anwendung schreiben wollen.
Wenn du JavaScript, eine Programmiersprache, die hauptsächlich für interaktive Webseiten verwendet wird. Auch bekannt als JS, ist sie die Sprache des Webs – ohne sie bleibt jede Website statisch und tot. schreibst, willst du ihn irgendwie ausführen. Aber wie? Viele denken, dass JavaScript automatisch läuft, sobald man es in eine HTML-Datei schreibt. Das ist nur halb wahr. Es läuft im Browser – aber nur, wenn du es richtig einbindest. Und was, wenn du es auf dem Server laufen lassen willst? Dann brauchst du etwas anderes. JavaScript ist nicht nur eine Sprache, es ist ein System: du musst wissen, wo und wie es gestartet wird.
Der einfachste Weg: du öffnest eine HTML-Datei mit einem Browser. Sobald der Browser die Seite lädt, liest er alle <script>-Tags und führt den JavaScript-Code aus. Das ist der Standardweg für Frontend-Entwicklung. Aber du kannst JavaScript auch über die Browser-Entwicklertools ausführen – einfach die Konsole öffnen und etwas reinschreiben. Das ist perfekt zum Testen. Doch was, wenn du kein Browserfenster hast? Dann brauchst du Node.js, eine Laufzeitumgebung, die JavaScript außerhalb des Browsers ausführt. Auch bekannt als Node, macht sie es möglich, Server, Skripte oder Tools mit JavaScript zu bauen. Node.js ist nicht Teil des Browsers. Es ist eine eigene Anwendung, die du installieren musst. Wenn du eine Datei mit der Endung .js hast, gibst du in der Kommandozeile node datei.js ein – und der Code läuft. Kein Browser nötig. Kein HTML nötig. Nur JavaScript und Node.js.
Es gibt auch noch andere Wege: Du kannst JavaScript lokal mit Tools wie Deno oder sogar in der Windows PowerShell ausführen, wenn du die richtige Umgebung hast. Aber die meisten Entwickler bleiben bei Browsern und Node.js – weil sie funktionieren, weil sie überall sind, weil sie zuverlässig sind. Du musst nicht alles wissen. Du musst nur wissen, welchen Weg du brauchst. Für Webseiten? Browser. Für Server oder Automatisierung? Node.js. Für schnelles Testen? Konsole. Das ist alles.
Du findest hier Artikel, die genau diese Fragen beantworten: Wie du JavaScript lernst, warum es manchmal nicht läuft, welche Fehler du vermeiden musst, und warum es trotz seiner Schwächen die einzige Sprache ist, die im Browser läuft. Ob du gerade erst anfängst oder schon ein paar Zeilen geschrieben hast – hier findest du die praktischen Antworten, die dir helfen, deinen Code wirklich laufen zu lassen.
Lerne die korrekte JavaScript-Syntax für 'Hello World' mit alert(), document.write() und innerHTML. Perfekt für Anfänger, die ihre erste JavaScript-Anwendung schreiben wollen.