Autor: Lukas Fehrenbach - Seite 25

Lukas Fehrenbach 8 Januar 2024 0

Nutzungsbedingungen

Nutzungsbedingungen für codesly.de – Ihre Anlaufstelle für Programmierlernmaterialien in Deutschland. Alle Rechte vorbehalten. Aktualisiert am 2024-06-15.

Lukas Fehrenbach 8 Januar 2024 0

Datenschutzrichtlinie

Datenschutzrichtlinie der CodeSly Entwicklungsakademie: Erfahren Sie, wie wir Ihre Daten bei Ihrem Besuch von codesly.de erheben, nutzen und schützen – ohne Registrierung oder Datenbankspeicherung.

Lukas Fehrenbach 8 Januar 2024 0

GDPR

Informieren Sie sich über Ihre Rechte gemäß DSGVO bei CodeSly Entwicklungsakademie. Erfahren Sie, welche Daten wir verarbeiten und wie Sie diese einsehen, korrigieren oder löschen können.

Lukas Fehrenbach 8 Januar 2024 0

Kontakt

Kontaktieren Sie die CodeSly Entwicklungsakademie für Fragen zu Kursen, Feedback oder Zusammenarbeit. Erreichen Sie uns per E-Mail oder über unser Kontaktformular.

Professionelle Python-Programmierung: Best Practices und Stilführer
Lukas Fehrenbach 4 Januar 2024 0

Professionelle Python-Programmierung: Best Practices und Stilführer

In diesem Artikel wird erläutert, wie professioneller Python-Code aussieht und welche Praktiken und Stile dabei eine Rolle spielen. Es werden wichtige Prinzipien der Codegestaltung in Python besprochen sowie Tipps für sauberen und wartbaren Code gegeben. Neben grundlegenden Konzepten wie dem DRY-Prinzip und der Verwendung von Linters und Formattern werden auch fortgeschrittene Techniken wie Refactoring und Test-driven Development behandelt. Der Artikel richtet sich an Entwickler, die ihre Python-Kenntnisse vertiefen und ihre Programmierfertigkeiten auf ein professionelles Niveau bringen möchten.

Zukunft der Webentwicklung: Diese Programmiersprachen könnten PHP ablösen
Lukas Fehrenbach 2 Januar 2024 0

Zukunft der Webentwicklung: Diese Programmiersprachen könnten PHP ablösen

In diesem Artikel wird beleuchtet, welche Programmiersprachen PHP in der Webentwicklung den Rang ablaufen könnten. Der Fokus liegt dabei auf modernen Sprachen und Frameworks, die aufgrund ihrer Performance, Sicherheit und Benutzerfreundlichkeit an Beliebtheit gewinnen. Durch einen Vergleich aktueller Technologien und Trends, sowie einen Blick auf die Entwicklergemeinschaft, werden interessante Einsichten zu den möglichen Nachfolgern von PHP bereitgestellt.

Einsatz von JavaScript in 2023: Aktuelle Funktionen und Anwendungsgebiete
Lukas Fehrenbach 1 Januar 2024 0

Einsatz von JavaScript in 2023: Aktuelle Funktionen und Anwendungsgebiete

JavaScript bleibt auch in 2023 eine der wichtigsten Programmiersprachen im Web. Dieser Artikel betrachtet, wie JavaScript aktuell genutzt wird, von Webseitengestaltung über fortschrittliche Web-Applikationen bis hin zu Server-Backend und sogar in anderen Technologiebereichen. Es wird auf die Vielseitigkeit und die erweiterten Möglichkeiten dieser Sprache eingegangen und warum sie für Entwickler auf der ganzen Welt unerlässlich ist.

Ist JavaScript noch relevant? Moderne Webentwicklung und die Rolle von JavaScript
Lukas Fehrenbach 31 Dezember 2023 0

Ist JavaScript noch relevant? Moderne Webentwicklung und die Rolle von JavaScript

In diesem Artikel gehen wir der Frage nach, ob JavaScript in der modernen Webentwicklung noch eine Rolle spielt. Wir beleuchten die vielseitigen Einsatzmöglichkeiten von JavaScript, seinen Stellenwert im Web und diskutieren aktuelle Trends. Trotz neuer Alternativen bleibt JavaScript eine Schlüsseltechnologie im Internet. Es wird interessant, herauszufinden, wie sich JavaScript behauptet und weiterentwickelt hat, um den Anforderungen der heutigen digitalen Landschaft gerecht zu werden.

JavaScript vs. Python: Welche Programmiersprache solltest du 2023 lernen?
Lukas Fehrenbach 30 Dezember 2023 0

JavaScript vs. Python: Welche Programmiersprache solltest du 2023 lernen?

Wenn du überlegst, welche Programmiersprache du 2023 lernen solltest, stehst du vor einer schwierigen Entscheidung: JavaScript oder Python? Beide haben ihre Stärken und Einsatzgebiete. In diesem Artikel werden die unterschiedlichen Aspekte beider Sprachen beleuchtet, um dir die Entscheidung zu erleichtern. Es wird diskutiert, wie sich JavaScript und Python in Bezug auf Lernkurve, Anwendungsmöglichkeiten und Jobaussichten unterscheiden.

Python vs JavaScript Gehalt: Welche Programmiersprache zahlt sich mehr aus?
Lukas Fehrenbach 29 Dezember 2023 0

Python vs JavaScript Gehalt: Welche Programmiersprache zahlt sich mehr aus?

In diesem Beitrag tauchen wir in die Welt der Programmiersprachen ein und vergleichen die Gehälter von Python und JavaScript Entwicklern. Wir werden verschiedene Faktoren untersuchen, die das Einkommen beeinflussen und wie Sie das Beste aus Ihrer Karriere in der Softwareentwicklung herausholen können. Finden Sie heraus, welche Programmiersprache Ihnen nicht nur spannende Projekte, sondern auch ein attraktives Gehalt verspricht.