Webentwicklung mit PHP: Was du 2025 wirklich wissen musst
Wenn du Webentwicklung mit PHP, eine serverseitige Skriptsprache, die seit den 90er Jahren das Web antreibt. Auch bekannt als Hypertext Preprocessor, ist sie die unsichtbare Kraft hinter fast jeder deutschen Webseite, die Produkte verkauft oder Inhalte anzeigt. Denkst du, PHP ist tot? Dann schau dir die Zahlen an: Über 77 % aller Webseiten weltweit nutzen PHP – vor allem WordPress, WooCommerce und TYPO3. Das ist nicht der Trend einer Nische. Das ist die Grundlage des deutschen Webs.
Du fragst dich, ob du das in 2025 noch lernen solltest? Ja – aber nicht, weil es die modernste Sprache ist. Sondern weil es überall ist. Wenn du einen Job als Webentwickler in Deutschland willst, brauchst du nicht unbedingt Node.js oder Python. Oft reicht ein guter PHP-Kenner, der WordPress anpasst, E-Commerce-Systeme wartet oder Legacy-Systeme pflegt. Und die Gehälter? Ein PHP-Einsteiger verdient in Deutschland im Jahr 2025 zwischen 38.000 und 48.000 Euro – mehr, wenn du dich auf Sicherheit oder Performance spezialisierst. Aber Vorsicht: PHP hat seine Schattenseiten. Die Funktionen sind unlogisch, das Typensystem schwach, und Sicherheitslücken treten oft auf, wenn du nicht genau weißt, was du tust. Das ist kein Grund, es zu meiden – sondern ein Grund, es richtig zu lernen.
Was PHP ersetzt? Nicht eine Sprache, sondern viele. Node.js ist schneller für Echtzeit-Anwendungen, Python ist klarer für APIs, Go ist stabiler für große Systeme. Aber keiner davon hat die Reichweite von PHP bei Content-Management und Online-Shops. Und wer sagt, dass du nur eine Sprache brauchst? Viele Entwickler arbeiten mit PHP für das Backend und JavaScript für das Frontend – das ist der Standard. Du musst nicht alles wissen. Aber du musst wissen, wo PHP passt – und wo nicht.
Was du in den folgenden Artikeln findest, ist kein Theorie-Abend. Das sind klare Antworten: Wie viel verdienst du wirklich? Warum nutzen Unternehmen PHP trotz aller Kritik? Welche Alternativen sind wirklich besser? Und warum ist es trotz aller Nachteile immer noch die beste Wahl für Tausende Projekte in Deutschland? Hier geht es nicht um Mode – sondern um Realität. Und diese Realität läuft noch immer auf PHP.