Beste Python‑IDE: Welche App zum Programmieren nutzen?
Entdecke die besten Apps für Python-Entwicklung, vergleiche Features, Preise und finde die ideale IDE für Anfänger und Profis.
Du willst Python auf deinem Windows‑PC nutzen, hast aber keine Lust auf komplizierte Anleitungen? Dann bist du hier richtig. Wir zeigen dir Schritt für Schritt, wie du Python installierst, die passende Entwicklungsumgebung einrichtest und gleich ein erstes kleines Projekt startest.
Öffne den Browser und geh zur offiziellen Python‑Website (python.org). Dort klickst du auf den Download‑Button für Windows. Achte darauf, die aktuelle 64‑Bit‑Version zu wählen, weil sie besser zu modernen Rechnern passt.
Nachdem die .exe‑Datei heruntergeladen ist, starte sie. Im ersten Fenster unbedingt das Kästchen „Add Python to PATH“ aktivieren – das macht das Arbeiten in der Eingabeaufforderung viel leichter. Dann wählst du „Install Now“ und lässt den Installer laufen. In wenigen Minuten ist Python bereit.
Ein kurzer Test: Öffne die Eingabeaufforderung (cmd) und tippe python --version
. Wenn die Versionsnummer angezeigt wird, war alles erfolgreich.
Für Einsteiger ist VS Code ein Hit: kostenlos, leichtgewichtig und mit vielen Plugins für Python. Lade es von code.visualstudio.com herunter, installiere das Python‑Extension und du hast sofort Syntax‑Highlighting, Autovervollständigung und eine integrierte Terminal‑Sitzung.
Wer lieber eine All‑in‑One‑Lösung möchte, greift gerne zu PyCharm Community Edition. Sie bietet ein eingebautes Projekt‑Management, Debugger und Refactoring‑Tools. Beide Optionen laufen flüssig auf Windows 10/11.
Nachdem du deine IDE gestartet hast, erstelle ein neues Projekt und lege eine Datei hello.py
an. Schreib folgendes hinein:
print("Hallo, Python auf Windows!")
Speichere und führe das Skript über das integrierte Terminal mit python hello.py
aus. Wenn die Zeile erscheint, funktioniert alles – und du hast gerade dein erstes Python‑Programm geschrieben.
Jetzt kannst du mit Bibliotheken experimentieren. Installiere zum Beispiel requests für HTTP‑Aufrufe: pip install requests
. Danach lässt sich ein einfacher Web‑Request in wenigen Zeilen realisieren.
Ein kurzer Überblick über nützliche Windows‑Tools:
Damit hast du alles, was du für den Anfang brauchst: Installation, Entwicklungsumgebung und ein erstes Projekt. Jetzt kannst du weiter in Themen wie Dateiverarbeitung, Datenanalyse mit pandas oder Web‑Scraping mit BeautifulSoup einsteigen – alles läuft problemlos auf deinem Windows‑PC.
Viel Spaß beim Coden! Wenn du Fragen hast, schau in die Community‑Foren von CodeSly oder poste in unseren Discord‑Channels. Dort helfen dir andere Entwickler, schnell weiterzukommen.
Entdecke die besten Apps für Python-Entwicklung, vergleiche Features, Preise und finde die ideale IDE für Anfänger und Profis.