Beste Python‑IDE: Welche App zum Programmieren nutzen?
Entdecke die besten Apps für Python-Entwicklung, vergleiche Features, Preise und finde die ideale IDE für Anfänger und Profis.
Du willst Python programmieren, aber jedes Mal das gleiche Laden von Skripten macht dich müde? Eine gute IDE spart dir Zeit, gibt dir Syntax‑Hervorhebung und macht das Debuggen fast spielerisch. Hier erfährst du, welche Features wirklich wichtig sind und welche IDEs im Test am besten abschneiden.
Erstmal: Was brauchst du? Für Einsteiger reicht ein leichter Editor mit Autocomplete, während Profis oft ein komplettes Refactoring‑Tool und integrierte Git‑Unterstützung erwarten. Achte auf Code‑Vervollständigung, Debugger, Virtual‑Environment‑Management und Erweiterungen für Web‑Frameworks wie Django oder Flask. Auch die Performance zählt – eine IDE, die beim Öffnen von Projekten ewig braucht, kostet mehr als Zeit.
Ein weiterer Punkt ist die Community. Wenn viele Plugins verfügbar sind, kannst du später leicht neue Funktionen hinzufügen, ohne die IDE zu wechseln. Kostenlos bedeutet nicht immer schlechter – Vs Code und PyCharm Community Edition bieten fast dieselben Tools wie die kostenpflichtigen Versionen.
PyCharm (Community & Professional) – Ideal für komplette Projekte. Der integrierte Test‑Runner, das Refactoring und die Datenbank‑Tools machen es zur ersten Wahl für Web‑Entwickler. Die kostenlose Community‑Version reicht für reine Python‑Skripte.
Visual Studio Code – Leicht, schnell und extrem anpassbar. Mit dem Python‑Extension Pack bekommst du Linting, Jupyter‑Support und einen eingebauten Terminal. Perfekt, wenn du zwischen verschiedenen Sprachen hin‑ und herspringen willst.
Spyder – Besonders für Data‑Science‑Fans geeignet. Der Editor kombiniert einen IPython‑Console, Variable‑Explorer und Plot‑Fenster, sodass du Daten direkt analysieren kannst.
IDLE – Der Standard‑Editor, der mit Python kommt. Keine Installation nötig, aber kaum erweiterbar. Für komplette Anfänger, die gerade erst den ersten "Hello World" schreiben.
Wenn du viel mit Web‑Frameworks arbeitest, lohnt sich ein Blick auf Django‑Extensions in PyCharm oder auf das Flask‑Snippet in VS Code. Beide IDEs bieten dafür fertige Vorlagen.
Zum Schluss: Probiere die drei beliebtesten Tools (PyCharm Community, VS Code und Spyder) jeweils für ein kleines Projekt. So merkst du sofort, welche Bedienung dir liegt und welche Features du wirklich nutzt. Die richtige IDE macht den Unterschied zwischen "ich struggle" und "ich ship".
Entdecke die besten Apps für Python-Entwicklung, vergleiche Features, Preise und finde die ideale IDE für Anfänger und Profis.