PHP lernen von Grund auf: Was du 2025 wirklich brauchst
Wenn du PHP, eine serverseitige Skriptsprache, die seit den 90er Jahren das Web antreibt. Auch bekannt als Hypertext Preprocessor, ist es die Grundlage von über 77 % aller Websites – vor allem WordPress, WooCommerce und Drupal. Dann fragst du dich: Lohnt sich das noch? Die Antwort ist klar: Ja – aber nur, wenn du weißt, wofür du es lernst. PHP ist nicht die neueste Sprache, aber sie ist überall da, wo Unternehmen ihre Webseiten laufen lassen – und genau dort brauchen sie Leute, die sie reparieren, updaten und erweitern.
Du brauchst kein Studium, keinen Abschluss, keine teuren Kurse. Du brauchst nur eine klare Richtung: Lerne die Grundlagen – Variablen, Schleifen, Formulare, Datenbankverbindungen mit MySQL – und baue dann ein einfaches Blog oder einen Produktkatalog. Das ist der Weg. Viele Anfänger denken, sie müssen zuerst JavaScript, Python oder Node.js lernen. Aber wenn du in Deutschland einen Job als Webentwickler willst, besonders in kleinen und mittleren Unternehmen, dann ist PHP immer noch der schnellste Einstieg. Ein PHP-Einsteiger, jemand, der gerade erst mit serverseitiger Programmierung beginnt verdient in Deutschland im Jahr 2025 zwischen 35.000 und 45.000 Euro brutto – und das mit wenig Erfahrung. Der Schlüssel liegt nicht darin, alle Features von PHP zu kennen, sondern darin, WordPress-Theme-Entwicklung, Plugin-Anpassungen oder einfache Backend-Logik sauber umzusetzen.
Du wirst auch auf PHP Alternativen, wie Node.js, Python oder Go, die moderner, schneller und sicherer sind stoßen. Und das ist gut so. Aber das heißt nicht, dass PHP tot ist. Es heißt nur, dass du lernen musst, wann du welche Technologie nimmst. Für ein neues Start-up mit hohen Anforderungen? Vielleicht Python. Für eine bestehende WooCommerce-Webseite, die dringend einen Sicherheitspatch braucht? PHP. Und genau diese Fähigkeit – zu erkennen, was funktioniert und warum – macht dich wertvoll. Du wirst auch auf Nachteile stoßen: PHP hat inkonsistente Funktionen, ein schwaches Typensystem und kann bei großen Anwendungen langsam werden. Aber das ist kein Grund, es zu meiden. Das ist ein Grund, es richtig zu lernen – und dann zu wissen, wann du es nicht mehr benutzen solltest.
Du findest hier keine theoretischen Abhandlungen über Architektur. Du findest praktische Antworten: Wie fängst du an? Was lernst du als Erstes? Welche Projekte zeigen Arbeitgebern, dass du kannst? Wie viel kannst du verdienen? Und warum du trotz aller Alternativen immer noch PHP lernen solltest – besonders, wenn du in Deutschland startest. Alles, was du brauchst, um von Null auf einen Job zu kommen, findest du in den folgenden Artikeln.