PHP in 2023: Was Entwickler jetzt wissen sollten
PHP steckt schon lange in vielen Webprojekten drin, aber wie steht es 2023 um die Sprache? Auch wenn PHP manchmal kritisch gesehen wird, läuft immer noch ein großer Teil des Internets damit – WordPress und viele andere CMS setzen darauf. Klar, moderne Frameworks und neue Sprachen konkurrieren, doch PHP bleibt praktisch und vielseitig. Wer sich mit PHP beschäftigt, will oft wissen: Wie sieht der Markt aus, welche Tools helfen und lohnt sich die Sprache überhaupt noch?
PHP im Vergleich mit Python – was passt besser zu dir?
Python ist gerade mega angesagt, aber PHP hat nach wie vor seine Stärken besonders im Web. Für Einsteiger wirkt Python oft freundlicher, doch PHP punktet mit einfach zugänglicher Serverintegration und riesiger Basis. Willst du schnell Webseiten bauen? PHP ist top, vor allem wenn du mit WordPress arbeitest oder klassische Webapps entwickeln willst. Für komplexe Projekte greifen viele aber auch zu Python-Frameworks wie Django – deshalb lohnt sich manchmal ein Blick auf beides.
Manche Artikel vergleichen die Lernkurven und finden: PHP ist nicht schwerer, kann aber durch seine Eigenheiten beim Einrichten manchmal tricky sein. Gleichzeitig bringt es viele praktische Möglichkeiten fürs Backend, CLI-Tools und mehr mit.
Wo und wie programmierst du heute am besten in PHP?
Egal ob Anfänger oder Profi, der richtige Editor oder die passende IDE machen viel aus. Von einfachen Editoren wie VS Code bis zu voll ausgestatteten Umgebungen – PHP-Coding ist heute komfortabler denn je. Einige Tipps: Nutze Debugging-Tools und integrierte Code-Analyse, damit du Fehler schnell findest. Außerdem zeigen viele Tutorials, wie man durch Composer und moderne Frameworks seine Apps strukturiert und effizient hält.
PHP ist längst nicht nur „Web-Kram“, sondern hilft auch bei Backend-Skripten oder sogar bei Experimenten mit IoT. Wer die Sprache beherrscht, hat viele Möglichkeiten. Dazu kommt, dass sich dein Wissen leicht auf andere Skriptsprachen übertragen lässt, wie beispielsweise Python – wer beide kombiniert, kann besonders flexibel entwickeln.
Also, ob du gerade erst mit PHP startest oder deine Fähigkeiten tiefer ausbauen willst: Die Welt von PHP lebt weiter und bietet viel Praxisnutzen, solide Tools und interessante Perspektiven für deine Entwicklerkarriere in 2023.