Programmieren 2023: Was du wissen musst

Wenn du 2023 mit Programmieren starten möchtest oder dich weiterentwickeln willst, hast du eine Menge Fragen. Welche Sprache soll ich lernen? Wie schwer ist das? Was lohnt sich wirklich? Kein Stress, hier erfährst du die wichtigsten Fakten, klare Vergleiche und praktische Tipps für deinen Weg in die Entwicklerwelt.

Dieses Jahr dreht sich viel um die bekannten Giganten wie Python, JavaScript und PHP – jede dieser Sprachen hat ihre Stärken, aber auch ihre Tücken. Python punktet mit einfacher Syntax und vielseitigen Einsatzmöglichkeiten, JavaScript ist allgegenwärtig im Web und PHP bleibt im Backend trotz Kritik ein wichtiger Player.

Python, JavaScript oder PHP: Was passt zu dir?

Stehst du vor der Frage, welche Sprache du lernen sollst? Python gilt als besonders einsteigerfreundlich und wird oft für Datenanalyse, Automatisierung und Webentwicklung genutzt. Wenn du viel mit Webseiten arbeitest, ist JavaScript fast unverzichtbar, aber es lohnt sich auch, kritisch zu schauen, wann man darauf verzichten kann oder Alternativen wählt.

PHP hat vor allem im Web immer noch seinen Platz, vor allem in Systemen wie WordPress. Doch viele Entwickler klagen über Probleme bei Wartung und Sicherheit. Trotzdem bietet PHP schnelle Einstiegsmöglichkeiten und vielfältige Einsatzfelder, vom Backend bis hin zu kleinen Skripten.

Wie lange brauchst du wirklich zum Lernen?

Egal ob Python oder JavaScript, Lernzeiten hängen von Motivation und Zeit ab. Regeln wie „2 Stunden täglich reichen“ können funktionieren, wenn du konsequent dranbleibst. Wichtig ist aber, Praxisnähe zu suchen: Schreibe echten Code, probiere kleine Projekte und setze das Gelernte um.

Außerdem hilft es zu wissen, dass keine Programmiersprache einfach oder schwer „per se“ ist. Vielmehr kommt es darauf an, wie du lernst und welche Ziele du hast. Bleib dran, nutze gute Tools und Kurse – und du wirst schnell Fortschritte sehen.

2023 bietet viele Möglichkeiten für Einsteiger und Fortgeschrittene, vom kostenlosen Python-Kurs bis hin zu praxisnahen Vergleichen und Jobinfos. Also, worauf wartest du? Starte jetzt dein Programmierabenteuer mit den Infos, die wirklich zählen.

Python lernen 2023: Lohnt sich das wirklich?
Lukas Fehrenbach 8 Juni 2025 0

Python lernen 2023: Lohnt sich das wirklich?

Python gilt als einer der einfachsten Einstiege in die Welt des Programmierens und ist mittlerweile überall zu finden, wo es um Technik geht – von KI über Webentwicklung bis hin zu Automatisierung. Doch lohnt es sich 2023 überhaupt noch, auf diesen Hype-Train aufzuspringen? Im Artikel gibt's klare Fakten, aktuelle Trends und Tipps, wie du möglichst schnell erste coole Projekte mit Python umsetzen kannst. Außerdem erfährst du, welche Arbeitsmöglichkeiten sich konkret durch Python-Kenntnisse öffnen und wie du typische Anfängerfehler vermeidest.

Python Entwickler Gehalt 2023: Was verdient man wirklich?
Lukas Fehrenbach 15 Mai 2025 0

Python Entwickler Gehalt 2023: Was verdient man wirklich?

Wie viel verdient ein Python Entwickler im Jahr 2023? Der Artikel liefert konkrete Zahlen, aktuelle Trends und worauf es bei der Gehaltsverhandlung ankommt. Von den Unterschieden zwischen Einsteiger und Profi bis hin zu wichtigen Tipps für Gehaltssteigerungen. Dazu gibt es Einblicke, was Arbeitgeber wirklich suchen. Ideal für alle, die jetzt oder bald als Python Developer durchstarten möchten.

Sollte ich 2023 JavaScript lernen?
Lukas Fehrenbach 3 April 2025 0

Sollte ich 2023 JavaScript lernen?

In der heutigen schnelllebigen Technologiewelt fragen sich viele, ob es sinnvoll ist, JavaScript im Jahr 2023 zu lernen. Dieser Artikel beleuchtet die Bedeutung von JavaScript in aktuellen Webentwicklungen, bietet praktische Einblicke in Lernressourcen und zeigt Karrierewege auf, die mit JavaScript-Kenntnissen erreichbar sind. Entdecke, wie die Sprache nicht nur die Tech-Industrie prägt, sondern auch vielversprechende Jobmöglichkeiten bietet. Ideal für Anfänger und erfahrene Entwickler gleichermaßen. Bestimme, ob das Lernen von JavaScript der richtige Schritt für dich ist.