Du willst coden und fragst dich: erst Python oder PHP? Gute Frage. Die Wahl hängt nicht von Modeworten ab, sondern davon, was du bauen willst und wie schnell du Ergebnisse brauchst. Hier bekommst du eine ehrliche, kurze Entscheidung und dann konkrete Schritte, Projekte und Tools. Realistisch, umsetzbar, 2025-tauglich.
- TL;DR: Willst du schnell produktive Websites, Shops oder CMS-Workflows? Starte mit PHP (Laravel/WordPress) und lerne später Python dazu.
- Willst du Daten, Automatisierung, KI/ML, Skripting oder vielseitigen Einstieg? Starte mit Python lernen und nimm PHP später, falls Web-only gebraucht.
- Joblage DACH 2025 (Stichprobe, August): Python-Jobs häufiger, PHP stabil im Web. Einstieg mit beiden möglich.
- Lernzeit bis erstes nutzbares Projekt: 2-4 Wochen bei fokussiertem Plan (täglich 60-90 Min.).
- Kein Entweder-oder für immer: Die Sprachen ergänzen sich gut (z. B. Python-Data + PHP-Frontend).
Entscheidung in 5 Minuten: Ziele, Markt, Lernkurve
Bevor du Tutorials binge-watchst, nimm diesen schnellen Entscheidungsbaum. Er hängt an deinen Zielen, nicht an der lautesten Meinung im Netz. Ich schreibe das als jemand, der in Dresden lebt, viel Web macht, aber auch Datenjobs übernimmt - mein Meerschweinchen schnurrt oft neben dem Laptop, mein Goldfisch ist härter zu beeindrucken.
- Wenn du in 2-3 Wochen eine echte Website mit Login, Formularen und Hosting live haben willst: wähle PHP (Framework: Laravel). WordPress-Plugins oder Themes? PHP.
- Wenn du Daten aus Excel/CSV automatisieren, Skripte für den Alltag, APIs ansprechen, später eventuell in KI/ML einsteigen willst: wähle Python.
- Wenn dein Arbeitgeber Tech-Stack schon festlegt (z. B. bestehendes PHP-CMS): nimm PHP zuerst.
- Wenn du noch unsicher bist, aber schnell sichtbare Ergebnisse brauchst: PHP. Wenn du breit und sauber Grundlagen lernen willst: Python.
"Python emphasizes code readability with significant indentation, and its philosophy promotes simplicity and clarity." - Python.org Docs (PEP 20, The Zen of Python)
Marktlage DACH 2025: Python dominiert Data/Automation und breitet sich mit FastAPI/Flask im Web aus. PHP hält das Web am Laufen (Laravel, Symfony, WordPress, Shopware). Du wirst mit beiden Jobs finden; Python-Profile sind etwas breiter einsetzbar, PHP-Profile punkten im klassischen Webteam.
Aspekt (DACH, 08/2025) | Python | PHP | Quelle/Notiz |
---|---|---|---|
Jobanzeigen (DE, grobe Stichprobe) | ~12.000 | ~7.000 | Stichprobe LinkedIn/Indeed, 31.08.2025 |
Einstiegsgehalt (DE, Median) | 45-55 T€ | 42-52 T€ | StepStone IT-Report 2025 + regionale Streuung |
Erstes sinnvolles Projekt | CSV-Automation, API-Skript, FastAPI-Endpoint | Kontaktformular, CRUD mit Laravel, WP-Plugin | Praxis-erprobt |
Lernkurve (Subjektiv) | Sanft, gut für Quereinsteiger | Direkt, schnell zu sichtbaren Ergebnissen | Eigene Erfahrung + Community-Feedback |
Ökosystem | Data/AI, Automation, DevOps, Web (FastAPI) | Web, CMS, E‑Commerce, Hosting günstig | JetBrains Dev Ecosystem 2024 |
Einordnung: Die Stack Overflow Developer Survey 2024 zeigt Python ganz oben in „most wanted/most used“. PHP bleibt solide bei Webdevs - gerade in KMU, Agenturen und bei Bestandsprojekten. Beides sind sichere Wetten, wenn du konsequent Projekte baust.
Konkrete Lernpfade: Woche 1 bis Woche 4 (und darüber hinaus)
Du brauchst einen Plan, nicht 20 offene Tabs. Nimm einen 4‑Wochen‑Sprint. Täglich 60-90 Minuten reichen, wenn du fokussiert bleibst. Hier zwei Pfade - such dir einen aus, je nach Zielbild.
Pfad A: Python zuerst (Ziel: Daten, Automation, später KI)
- Woche 1: Grundlagen. Syntax, Datentypen, Schleifen, Funktionen, Fehler. Tools: Python 3.12, pip, venv, VS Code, Ruff (Linter). Mini‑Projekt: CSV zu JSON Konverter für eine echte Datei aus deinem Alltag.
- Woche 2: Dateien, HTTP, APIs. Requests, JSON, Logging, CLI-Optionen (argparse/typer). Mini‑Projekt: API‑Skript, das Wetterdaten zieht und als Markdown reportet.
- Woche 3: Web-Microservice. FastAPI + Pydantic + Uvicorn. Endpunkt, der eine Datei annimmt und konvertiert. Tests mit pytest.
- Woche 4: Deployment & Automatisierung. Docker Basics, .env, GitHub Actions für Lint/Test/Build. Hosting: Fly.io/Render oder eigener Server (Uberspace/Hetzner).
- Ergebnis nach 4 Wochen: Ein nutzbares Tool + API, die du zeigen kannst. Optional: kleiner Streamlit‑Prototyp als UI.
Pfad B: PHP zuerst (Ziel: produktive Websites/CMS, Agentur-Workflows)
- Woche 1: Grundlagen. PHP 8.3 Syntax, Composer, Autoloading, Namespaces. Lokales Setup mit Laravel Valet, DDEV oder Docker. Mini‑Projekt: Kontaktformular mit Mailversand und Validierung.
- Woche 2: Framework. Laravel: Routing, Controller, Blade, Eloquent, Migrations. Mini‑Projekt: kleines CRUD (z. B. Rezept‑Sammlung) mit Login.
- Woche 3: Auth, Policies, Services. Datei‑Upload, Queues (Horizon), Caching (Redis). Tests mit Pest. Optional: API-Endpoint für externe Daten.
- Woche 4: Live‑Gang. Datenbank‑Backup, Env‑Variablen, HTTPS, CI (GitHub Actions). Hosting: Shared (günstig) oder VPS (Hetzner). Optional: ein WordPress‑Plugin als Portfolio‑Booster.
- Ergebnis nach 4 Wochen: Live‑Anwendung + Admin‑Bereich, die du Kunden oder Chefs zeigen kannst.
Beide Wege sind valide. Wichtig: Mit echten Daten arbeiten, früh deployen, Feedback einsammeln. Perfektion kommt später.

Praxisbeispiele, die dir wirklich etwas bringen
Nur Lernen ohne Bauen macht dich nicht schneller besser. Nimm eins dieser Projekte - sie sind klein, aber real. Wenn du sie in Bewerbung oder LinkedIn packst, wirkt das sofort.
Python‑Beispiele
- Automatischer Report: Skript, das monatlich Google Analytics 4 via API zieht, KPI zusammenfasst und als PDF per Mail verschickt.
- FastAPI‑Service: Endpoint /convert, der ein Excel nimmt und in normiertes CSV ausspuckt. Mit Pydantic‑Validierung und minimalem Auth‑Token.
- CLI‑Tool: Bilder aus Ordner komprimieren, EXIF lesen, Dateinamen vereinheitlichen. Typer + rich für hübsche Ausgabe.
- Data‑Mini: Jupyter Notebook, das offene Dresdner Verkehrs‑Daten analysiert (Fahrgastzahlen, Verspätungen), Visualisierung mit Plotly.
PHP‑Beispiele
- Laravel‑CRUD: „Bücherei“ mit Rollen (Admin/Nutzer), Suchfunktion, Pagination, Policies. Deployment auf günstiges Shared Hosting.
- WordPress‑Plugin: „Alt‑Text Checker“, der fehlende Alt‑Texte findet und Vorschläge macht. Admin‑Seite, Nonces, i18n.
- Shop‑Integration: Kleines Gateway zu Stripe, Webhooks verarbeiten, Bestellstatus aktualisieren.
- REST‑API: Ressourcen‑API für eine Mobile App (Sanctum), Rate Limiting, OpenAPI‑Spec mit L5‑Swagger.
Heuristik: Baue erst das kleinste, das Wert stiftet. In Python: ein Skript, das dir 30 Minuten pro Woche spart. In PHP: ein Admin‑Feature, das ein echtes Problem löst (z. B. Bild‑Reihenfolge per Drag‑and‑Drop, serverseitig sauber abgesichert).
Qualitätsrahmen (kurz, aber wichtig):
- Style & Lint: Python (ruff, black), PHP (PHP-CS-Fixer, PHPStan/Larastan).
- Tests: Python (pytest), PHP (Pest/PHPUnit). Starte mit 2-3 kritischen Tests.
- Logs & Errors: Sentry (beide Welten) oder simple Rotating Logs. Fehler sichtbar machen.
- Security Basics: Env‑Variablen, Secrets nie commiten, Eingaben validieren, Prepared Statements (PDO/Eloquent), CSRF‑Schutz (Laravel/WordPress).
Checkliste, Cheatsheet, Mini‑FAQ & nächste Schritte
Wenn du bis hier gelesen hast, brauchst du klare Aktionen. Nimm diese Checkliste, häng dir die Cheats an den Bildschirm und geh los. Dann beantworte ich die Fragen, die ich von Einsteiger:innen ständig höre.
Checkliste: In 48 Stunden startklar
- Editor: VS Code mit Extensions (Python/Pylance & Ruff oder PHP Intelephense & Laravel IntelliSense).
- Versionierung: Git, GitHub/Codeberg. Ein Repo pro Projekt. README mit Ziel, Setup, Beispiel‑Befehl.
- Lokalumgebung: Python (pyenv + venv) oder PHP (DDEV/Docker, Composer). Eine „Hello‑World“ ausführen.
- Erstes Mini‑Projekt definieren (Scope: eine Woche, 3 Kernfeatures).
- Plan: Täglich 60-90 Min. Blocker notieren, nächste Session starten mit dem Blocker.
Cheatsheet: typische Befehle
- Python: pyenv install 3.12.x; python -m venv .venv; source .venv/bin/activate; pip install requests fastapi pydantic; uvicorn app:app --reload
- PHP/Laravel: composer create-project laravel/laravel app; php artisan serve; php artisan migrate; php artisan make:model Post -mcr
Typische Stolperfallen (und Abkürzungen)
- Zu viele Kurse, zu wenig Bauen. Regel: Ein Kurs, ein Projekt, dann live.
- Kein Deployment. Regel: Jede Woche etwas deployen (auch nur ein Endpoint oder ein Staging).
- Angst vor Tests. Regel: Teste die eine Funktion, die alles kaputt macht, zuerst.
- Scope‑Creep. Regel: MVP definieren, alles andere Backlog.
Mini‑FAQ
- „Ist Python 2025 wirklich besser für Jobs?“ - In Summe breiter einsetzbar (Data, Automation, DevOps, etwas Web). Quelle: Stack Overflow Survey 2024, JetBrains 2024. Web‑Only‑Teams lieben weiterhin PHP.
- „Wie schnell komme ich zu Freelance‑Aufträgen?“ - PHP: schnell mit WordPress/Laravel (Landingpages, kleine CRUDs). Python: Automations‑Skripte, Datenreports für KMU; mit FastAPI auch APIs für Mobile‑Apps.
- „Kann ich mit Python auch Websites bauen?“ - Ja, mit FastAPI/Flask + Frontend. Für klassische CMS/Shop‑Anforderungen geht PHP schneller live.
- „Wie schwer ist der Umstieg von einer zur anderen?“ - Leicht. Konzepte (HTTP, Requests, Templating, DB) sind identisch, nur Syntax und Tools wechseln.
- „Welche Community ist hilfreicher?“ - Beide. Python‑Subreddits/Foren sind stark bei Data & Scripting, PHP‑Community punktet mit Laravel/WordPress‑Snippets, die du direkt nutzt.
Nächste Schritte (dein 7‑Tage‑Plan)
- Tag 1: Stack wählen (Python+FastAPI oder PHP+Laravel). Lokales Setup lauffähig machen.
- Tag 2-3: Mini‑Projekt definieren (3 Features). Git‑Repo anlegen, README schreiben.
- Tag 4: Kernfunktion bauen (Python: API‑Call + Daten verarbeiten; PHP: CRUD‑Ressource + Validierung).
- Tag 5: Tests + Fehlerbehandlung + Logs.
- Tag 6: Deployment auf günstiges Hosting (Dokumentiere Befehle).
- Tag 7: Screenshot/Live‑Link posten, Feedback einholen, nächste Iteration planen.
Troubleshooting je nach Typ
- Der Pragmatiker: Du willst etwas vorzeigen. Nimm PHP, bau Laravel‑CRUD, deploye, sammle Feedback. Jobchancen steigen sofort im Web‑Umfeld.
- Die Systematische: Du willst saubere Grundlagen. Nimm Python, bau Skripte + API, nutze Typisierung (Pydantic), schreibe 3 Tests.
- Der Karrierewechsler: Du brauchst Sichtbarkeit. Zwei Mini‑Projekte in 4 Wochen (eins je Sprache), die echte Probleme lösen. Danach auf eines fokussieren.
- Die Agentur‑Ambitionierte: WordPress‑Plugin + Laravel‑Backend. Zeigt Praxis‑Fit und wartbare Code‑Qualität.
Und ja: Du darfst heute noch anfangen. Eine Stunde reicht. Wenn ich abends in Dresden schreibe, glotzt Bubbles ins Licht, Schnuffel knabbert Pappe, und ich committe den nächsten kleinen Schritt. So entsteht Momentum - nicht durch endlose Vergleiche, sondern durch Bauen.
Quellen (ohne Links): Stack Overflow Developer Survey 2024; JetBrains Developer Ecosystem 2024; StepStone Gehaltsreport IT 2025; Bundesagentur für Arbeit (Arbeitsmarkt-Reports 2025); Python.org Docs (PEP 20); PHP.net.