PHP Entwickler Gehalt 2025 in Deutschland: Junior, Senior, Freelancer
Lukas Fehrenbach 7 September 2025 0

Du willst eine ehrliche Zahl wissen, nicht das nächste Bauchgefühl. Was verdient ein PHP-Developer 2025 in Deutschland - als Junior, Mid, Senior, Lead oder Freelancer? Hier ist die komprimierte Antwort mit klaren Spannen, einem Rechenmodell, realistischen Stadtfaktoren und einer Verhandlungs-Checkliste, die du sofort nutzen kannst. Kein Blabla, nur Zahlen, Heuristiken und Beispiele, die im Markt gerade wirklich passieren.

  • Das PHP Entwickler Gehalt in Deutschland 2025 liegt meist zwischen 55.000 und 90.000 € brutto; Junior 42-52k; Lead 85-110k.
  • Stadtfaktoren: München/Frankfurt +15-20 %, Hamburg +10-15 %, Berlin +5-10 %, Köln/Düsseldorf +5-10 %, Dresden/Leipzig −5-10 %.
  • Freelancer: 60-90 €/h (Ø 70-80), Tagessatz 560-720 €, realistisch 120-180k p.a. bei 200-220 Auslastungstagen.
  • Gesamtpaket: 5-12 % variable Anteile (Bonus, 13. Gehalt), 1-3k Weiterbildung, 2-5 Tage/Woche remote üblich; ESOP/VSOP v. a. in Scale-ups.
  • Heuristik: Markt-Median × (1 + 0,02 pro Jahr Erfahrung über 2 Jahre + 0,05 gefragte Frameworks + 0,05-0,10 Cloud/DevOps + Standortfaktor).

Kurzantwort und Gehaltsband 2025 (Deutschland)

Ohne Umwege: Für Festanstellungen in Deutschland sehe ich 2025 diese Spannen in Angeboten, Verträgen und Gesprächen (Datenmix aus StepStone/Gehaltsreporten, gehalt.de, Stack Overflow Survey, Glassdoor/Kununu sowie aktuellen Stellenausschreibungen):

Level Fixgehalt (brutto/Jahr) Typisch Bemerkungen
Junior (0-2 Jahre) 42.000-52.000 € ~48.000 € Agenturen oft unten; Produktfirmen/FinTech oben
Mid-Level (3-5 Jahre) 55.000-68.000 € ~62.000 € Laravel/Symfony, sauberes Testing, CI/CD erhöhen den Wert
Senior (6-9 Jahre) 70.000-90.000 € ~78.000 € Architektur, Performance, Security, Mentoring
Lead/Staff (10+ Jahre) 85.000-110.000 € ~95.000 € People/Tech Leadership, Domain-Ownership, Budgetverantwortung

Standort wirkt - stark. So rechnen viele Firmen intern mit Auf-/Abschlägen, die in Angeboten landen:

Region/Stadt Faktor ggü. DE-Median Kommentar
München, Frankfurt +15-20 % Banken, Konzern, hohe Lebenshaltungskosten
Hamburg +10-15 % Commerce, Medien, Logistik
Berlin +5-10 % Scale-ups, VC, breite Spannen
Köln/Düsseldorf/Stuttgart +5-10 % Industrie, Telco, Automotive
Dresden/Leipzig −5-10 % Gute Lebenshaltungskosten, wachsender Tech-Markt
Remote (DE-weit) −5 bis +5 % Abhängig von Firmensitz und Reisetätigkeit

Freelancer rechnen anders. Realistische Sätze für solide Backend-Entwicklung inklusive Architektur/Refactoring/Testing:

Freelance Spanne Typisch Hinweise
Stundensatz 60-90 € 70-80 € Remote-only oft unten, Enterprise vor Ort oben
Tagessatz 560-720 € 600-680 € 8h-Kalkulation; zzgl. Spesen/Reise
Jahresumsatz 120-180k € ~150k € Bei 200-220 Tagen Auslastung, vor Kosten/Steuern
„Berufserfahrung, Qualifikation, Branche und Region zählen zu den zentralen Einflussfaktoren auf das Gehalt von IT-Fachkräften.“ - StepStone Gehaltsreport 2024

Ein Wort zur Einordnung: Software-Ingenieursgehälter sind in Summe stabil, auch wenn der Hiring-Markt 2023/2024 phasenweise abgekühlt hat. 2025 zahlt sich saubere Code-Qualität, Performance-Tuning, Security und ein moderner Tool-Stack (Container, CI/CD, Cloud) spürbar aus - in Fixgehalt oder in schnellerem Aufstieg.

Was treibt das Gehalt? Faktoren, Benchmarks, Rechenregeln

Was treibt das Gehalt? Faktoren, Benchmarks, Rechenregeln

PHP ist überall im Web. Der Wert deiner Arbeit hängt aber nicht nur von der Sprache ab, sondern davon, welche Probleme du mit PHP löst. Diese Faktoren sehe ich immer wieder auf Gehaltszetteln durchschlagen:

  • Erfahrung und Wirkung: Jahre sind gut, Wirkung ist besser. Delivery, Ownership, Risikoübernahme und Mentoring zahlen direkt auf Senior/Lead-Spannen ein.
  • Framework-Kompetenz: Laravel und Symfony sind der Platzhirsch im Enterprise-Umfeld. Saubere Architektur, Migrationsstrategie, Testabdeckung, Queues/Jobs, Caching - das ist messbarer Mehrwert.
  • Cloud/DevOps: Docker, Kubernetes light, GitHub Actions/GitLab CI, AWS/GCP/Azure Basics. Wer deployt, monitored und skaliert, verhandelt 5-10 % höher.
  • Daten & Performance: MariaDB/PostgreSQL-Tuning, Redis, Elastic, Message Broker - Query-Pläne lesen, Indizes setzen, Caching-Strategien. Spürbare Latenzgewinne → spürbare Gehaltseffekte.
  • Security & Compliance: OWASP, AuthZ/AuthN, DSGVO, Payment/PCI. Besonders in FinTech/Versicherung über Branchenaufschläge.
  • Branche und Umsatznähe: E‑Commerce/MarTech/FinTech zahlen mehr als klassische Agenturprojekte. Produktnähe schlägt reine Stundenverrechnung.
  • Unternehmensgröße: Konzerne bieten oft mehr Fix + Bonus, dafür starrer. Mittelstand stabil, Agenturen beweglich, Scale-ups bieten Upside (Boni, ESOP) mit Volatilität.
  • Standort & Remote-Policy: Voll-remote gleicht aus, aber Firmen nehmen gern den Sitz als Basis. Reisetage werden eingepreist.

Wenn du Zahlen brauchst, hilft ein einfaches Modell, das viele Hiring-Manager faktisch so oder so ähnlich nutzen:

Formel (Daumenregel): Zielgehalt = DE-Median für dein Level × (1 + Erfahrungsfaktor + Stack-Faktor + Cloud/DevOps-Faktor + Standortfaktor + Branchenfaktor).

  • DE-Median (Mid): ~62.000 €; Junior ~48.000 €; Senior ~78.000 €.
  • Erfahrungsfaktor: +0,02 pro Jahr über 2 Jahre (Cap bei +0,10), wenn Verantwortung steigt.
  • Stack-Faktor: +0,05 bei Laravel/Symfony + Testing + CI; +0,00 wenn nur Legacy ohne Qualitätshebel.
  • Cloud/DevOps-Faktor: +0,05 bis +0,10, wenn du die Deployment-Lücke schließt.
  • Standortfaktor: siehe Tabelle (z. B. München +0,15).
  • Branchenfaktor: Agentur −0,05 bis 0; E‑Com/FinTech +0,05 bis +0,10.

Beispiel 1 (Mid, Berlin, Laravel + AWS Basics): 62.000 × (1 + 0,04 Erfahrung + 0,05 Stack + 0,05 Cloud + 0,07 Standort + 0,05 Branche) ≈ 62.000 × 1,26 ≈ 78.100 €. Verhandlungsrange: 76-82k.

Beispiel 2 (Senior, München, Symfony, starke Daten/Performance, E‑Com): 78.000 × (1 + 0,08 + 0,05 + 0,08 + 0,18 + 0,07) = 78.000 × 1,46 ≈ 113.900 €. Range: 108-118k; teilweise 120k mit Bonus.

Beispiel 3 (Junior, Dresden, Agentur, Legacy-Mix): 48.000 × (1 + 0,00 + 0,00 + 0,00 − 0,07 − 0,03) ≈ 48.000 × 0,90 ≈ 43.200 €. Range: 42-46k - mit klaren Lernzielen und schnellem Up-leveling verhandelbar.

Bei Freelancern rechne ich gern so: Ziel-Tagessatz = (Ziel-Jahreseinkommen + Fixkosten + Rücklagen) ÷ Auslastungstage. Setze realistisch 180-200 abrechenbare Tage, nicht 220, denn Akquise, Urlaub, Krankheit sind echt.

  • Fixkosten (Versicherung, Hardware, Tools, Steuerberater): 12-20k p.a.
  • Rücklagen (Steuern, Puffer): 20-30 % auf Umsatz.
  • Beispiel: Ziel 90k netto vor Steuerlast, Fixkosten 15k, 190 Tage → (90k + 15k) ÷ 190 ≈ 552 €/Tag. Mit Puffer → 600-680 € Tagessatz.

Quellen, die ich für Benchmarks nutze: StepStone Gehaltsreport 2024/2025 (IT), Entgeltatlas der Bundesagentur für Arbeit (nach Region/Beruf), gehalt.de, Stack Overflow Developer Survey 2024, Glassdoor/Kununu (Rollen + Firmengröße), plus aktuelle Stellenausschreibungen mit Range (seit 2023 oft Pflichtangabe).

Worauf du achten solltest:

  • Fix vs. Gesamtpaket: 65k + 10 % Bonus kann real 71-73k bedeuten - wenn Ziele erreichbar sind. Nachfragen!
  • Wochenstunden und Urlaub: 35-40 h und 28-30 Tage Urlaub sind nicht Standard überall. Runterrechnen auf 40h-Äquivalente hilft beim Vergleich.
  • „Senior”-Titel ohne Scope: Wenn du keine Architektur- oder Mentoring-Aufgaben hast, zahlen Firmen oft Mid-Spannen.
  • Legacy-Risiko honorieren: Stark veraltete Stacks, 0 Tests, „Freitags-Deploys” - das kostet Nerven. Preis ein.
  • Bewertungen kalibrieren: Einmal im Jahr neu verhandeln ist zu wenig. Klar messbare Ziele nach 3-6 Monaten vereinbaren.
Schritt-für-Schritt: Dein Gehalt bestimmen und verhandeln (mit Checklisten & Beispielen)

Schritt-für-Schritt: Dein Gehalt bestimmen und verhandeln (mit Checklisten & Beispielen)

Hier ist ein einfacher Ablauf, den du heute durchgehen kannst. Ich nehme Beispiele, die ich in Angeboten und Runden 2024/2025 immer wieder gesehen habe - auch hier in Sachsen.

  1. Markt-Median holen. Such dir für dein Level (Junior/Mid/Senior) den DE-Median und die Stadt-Spanne. Nutze aktuelle Reports + 5-10 passende Stellenausschreibungen mit Range als Realitätscheck.

  2. Profil-Matrix ausfüllen. Bewerte dich ehrlich (0/1/2):

    • Framework (Laravel/Symfony), Architektur (DDD/Hexagonal), Testing (Feature/Unit), CI/CD
    • Daten (SQL-Optimierung, Caching, Redis, Elastic), Security (OWASP), Performance
    • Cloud/DevOps (Docker, IaC light, Monitoring), Deployment-Verantwortung
    • Ownership (Tickets → Outcomes), Mentoring, Kommunikation mit Fachbereichen
    • Branche (E‑Com, SaaS, FinTech), Umsatznähe, KPI-Verständnis
    • Standort/Remote, Sprachen (Deutsch/Englisch), Zertifikate (z. B. AWS Practitioner)
  3. Zahl ableiten. Setze die Faktoren in die Heuristik. Runde nicht zu früh - behalte eine Range. Schreibe dir eine „Zielzahl” (Anker) und eine „Untergrenze” (Walk-away) auf.

  4. Belege bauen. 3 konkrete Impact-Beispiele (Performance, Kosten, Qualität). Zahlen schlagen Adjektive:

    • „Checkout-Latenz von 480 ms → 210 ms gesenkt, Abbruchrate −12 % in 6 Wochen.”
    • „Fehlerquote nach Refactoring −35 %, On-Call-Last halbiert.”
    • „CI-Pipeline (15 → 7 min) beschleunigt, Deploys von 1×/Woche auf 3×/Woche erhöht.”
  5. Vergleichsangebot einholen. Ein zweites seriöses Angebot kalibriert. Nicht zum Drohen, sondern um Marktwert zu verstehen.

  6. Verhandlung führen. Anchore mit Oberkante deiner Range, verhandle Komponenten getrennt (Fix, Bonus, Titel, Homeoffice, Weiterbildung, 13. Monatsgehalt, Urlaub, Arbeitszeit). „Wenn Fix nicht geht, dann X + Y.”

Beispiel-Case (Mid, Dresden, Laravel + CI, E‑Com, 3,5 Jahre Erfahrung): Median 62k, Faktoren +0,03 Erfahrung, +0,05 Stack, +0,00 Cloud, −0,07 Standort, +0,05 Branche → 62k × 1,06 ≈ 65,7k. Range 64-68k, Anker 69k, Untergrenze 63k. Ergebnis, das ich 2025 plausibel finde: 65-67k Fix + 5 % Bonus + 2k Weiterbildung.

Beispiel-Case (Senior, Remote-First, Symfony, AWS, Mentoring): Median 78k, +0,08 Erfahrung, +0,05 Stack, +0,08 Cloud, +0,00 Standort, +0,05 Branche → 78k × 1,26 ≈ 98,3k. Range 96-104k; viele Firmen landen bei 95-102k + Bonus.

Beispiel-Case (Freelance, Symfony + Legacy-Modernisierung, 4 Tage/Woche): Zielumsatz 150k, Auslastung 190 Tage → 790 €/Tag rechnerisch, Markt trägt 600-700 €. Angebot ansetzen bei 680 €, Minimum 600 €, mit definiertem Scope und Kill-Switch.

Checkliste: Lohnt sich ein Angebot wirklich?

  • Fixgehalt pro 40h-Äquivalent notiert (bei 35-38h Verträgen umrechnen)?
  • Bonus messbar (Formel, Maximalbetrag, Zieldefinition schriftlich)?
  • Remote-Regel klar (Tage/Woche, Reisetage, Budget)?
  • Weiterbildung/Hardware-Budget fix (Beträge, Taktung)?
  • Rolle/Titel präzise (Aufgaben, Scope, Beförderungsweg, Band)?
  • Probezeit-Kündigungsfristen und 13. Gehalt schriftlich geregelt?
  • IP/OSS-Policy und Nebenbeschäftigung (Freelance/Projekte) erlauben, was du brauchst?

Mini-FAQ

Brutto vs. Netto - wie rechne ich schnell? Grobe Faust: Single, Steuerklasse I, 65k brutto → ~3.050-3.200 € netto/Monat bei 12 Gehältern. 13. Gehalt verteilt → +8-9 % Monatsnetto. Nutze einen aktuellen Brutto-Netto-Rechner, weil Kinderfreibeträge/KV stark variieren.

Zählen Überstunden? Verträge mit „mit dem Gehalt abgegolten” sind üblich, aber umstritten. Sauber: Arbeitszeitkonto oder Ausgleich/Bonusregel. Frag nach dem gelebten Modus, nicht nur dem Vertragstext.

Wie wichtig ist Deutsch? Für Kundennähe/Behörden/DSGVO-Themen wichtig - oft +5k Effekt, weil du mehr Verantwortung übernehmen kannst. In internationalen Product-Teams reicht Englisch, Titel steigen dann über Scope.

Agentur oder Produktfirma? Agenturen: breiter Stack, Tempo, oft geringere Spannen. Produktfirmen: tiefer Impact, bessere Boni. Entscheide nach Lernkurve und wie nah du am Umsatz arbeitest.

Zertifikate - bringen die Geld? Einzelne (z. B. AWS Practitioner/SAA) helfen beim Signal, sind aber kein Selbstläufer. Wert entsteht, wenn du damit reale Probleme löst (CI/CD, Kosten, Stabilität).

Nächste Schritte

  • Dein Level bestimmen und DE-Median notieren (oben).
  • Faktoren kalkulieren (Erfahrung, Stack, Cloud, Standort, Branche).
  • Range (Untergrenze/Anker) formulieren und schriftlich parat halten.
  • Drei Impact-Beispiele mit Zahlen vorbereiten.
  • 2-3 reale Stellenausschreibungen mit Gehaltsrange als Belege sammeln.

Troubleshooting nach Szenario

Mein Angebot liegt 10 % unter meiner Untergrenze. Erst Gründe erfragen (Band, Budget, Titel). Dann Tauschhandel anbieten: „Wenn 66k nicht geht, nehme ich 63k Fix + 5 % Bonus + Senior-Titel + 2k Fortbildung + 2 Tage Remote.”

Ich bekomme keine Interviews. Profil schärfen: 2-3 Leuchtturmprojekte (Repo/Case Study), klare Stack-Liste, Ergebniszahlen fett. Bewerben auf Rollen mit klarer Gehaltsrange; Referral nutzen.

Ich bin Junior ohne Erfahrung. Zwei kleine, saubere Projekte (API, Tests, CI) liefern. In 3-6 Monaten in eine Mid-Range wachsen ist drin, wenn du Impact zeigen kannst - dann frühzeitig Zwischen-Review vereinbaren.

Freelance-Rate wird gedrückt. Scope reduzieren oder Risk Sharing: kleiner Retainer + Erfolgskomponente (z. B. Bonus bei Performance-Zielen). Klare Exit-Klausel nach 4 Wochen.

Remote aber Firmenstandort low-pay. Hybrid-Kompromiss anbieten (1-2 Tage/Monat onsite) und auf Markt-Benchmarks verweisen. Manche Firmen haben Spielraum jenseits des Standortbands.

Zum Schluss der Realitätscheck: Gehalt ist Ergebnis aus Markt + Wirkung + Verhandlung. Du steigerst es am schnellsten, wenn du messbare Outcomes lieferst, das sauber belegen kannst und dich nicht mit Titeln zufriedengibst, die keine Verantwortung spiegeln. Zahlen hier sind keine Theorie - so verhandeln Teams und Kandidat:innen 2025 in Deutschland wirklich.