CodeSly Entwicklungsakademie - Page 11

Die Grenzen von JavaScript: Wo seine Nutzung endet
Lukas Fehrenbach 21 Juli 2024 0

Die Grenzen von JavaScript: Wo seine Nutzung endet

JavaScript ist ein unverzichtbares Werkzeug in der Webentwicklung, es gibt jedoch bestimmte Grenzen, die es nicht überschreiten kann. Dieser Artikel beleuchtet, welche Aufgaben JavaScript nicht erfüllen kann und warum. Ebenso werden Alternativen und Tipps zur sinnvollen Ergänzung von JavaScript in der Softwareentwicklung vorgestellt.

Ist ein Jahr genug, um JavaScript zu lernen? Tipps und Fakten
Lukas Fehrenbach 18 Juli 2024 0

Ist ein Jahr genug, um JavaScript zu lernen? Tipps und Fakten

Ein Jahr, um JavaScript zu beherrschen? Diese Frage stellen sich viele, die Programmieren lernen wollen. In diesem Artikel untersuchen wir, ob ein Jahr ausreicht, um JavaScript zu lernen, und geben praktikable Tipps und interessante Fakten zum Lernprozess. Wir betrachten verschiedene Ressourcen, Lernmethoden und bewährte Vorgehensweisen, um den Lernweg effizient zu gestalten.

Nachteile der Nutzung von Python: Ein tiefer Einblick
Lukas Fehrenbach 14 Juli 2024 0

Nachteile der Nutzung von Python: Ein tiefer Einblick

Python ist eine der beliebtesten Programmiersprachen der Welt, aber es gibt auch entscheidende Nachteile, die Entwickler beachten sollten. Die Performance-Probleme, der hohe Speicherverbrauch und die begrenzte mobile App-Entwicklung sind nur einige der Herausforderungen. In diesem Artikel beleuchten wir diese und weitere Nachteile, um Einblicke in die Schwächen von Python zu geben und Tipps zur Überwindung dieser Hürden zu bieten.

Ist Java oder PHP leichter zu lernen? Ein Vergleich für Anfänger
Lukas Fehrenbach 11 Juli 2024 0

Ist Java oder PHP leichter zu lernen? Ein Vergleich für Anfänger

In diesem Artikel wird untersucht, ob es einfacher ist, Java oder PHP zu lernen. Wir betrachten die verschiedenen Aspekte beider Programmiersprachen, ihre Anwendungen und die Lernkurve. Zusätzlich bieten wir hilfreiche Tipps für Anfänger, die mit einer dieser Sprachen ins Programmieren einsteigen möchten.

Warum Entwickler PHP meiden: Ein tiefer Einblick
Lukas Fehrenbach 8 Juli 2024 0

Warum Entwickler PHP meiden: Ein tiefer Einblick

PHP gilt als eine der am weitesten verbreiteten Programmiersprachen für Webentwicklung. Doch viele Entwickler hegen Vorbehalte gegenüber dieser einst so populären Sprache. In diesem Artikel erforschen wir die Gründe, warum PHP bei vielen Entwicklern auf Ablehnung stößt und welche Alternativen sie bevorzugen.

Ist PHP im Jahr 2023 noch relevant? Eine umfassende Analyse
Lukas Fehrenbach 4 Juli 2024 0

Ist PHP im Jahr 2023 noch relevant? Eine umfassende Analyse

In dieser umfassenden Analyse untersuchen wir, ob PHP im Jahr 2023 noch eine relevante und nützliche Programmiersprache ist. Wir betrachten die Vor- und Nachteile, die aktuellen Trends und die Anwendung im modernen Webentwicklung. Sie erfahren auch einige interessante Fakten und Tipps rund um das Thema PHP.

Die Zukunft von PHP: Bleibt es relevant?
Lukas Fehrenbach 30 Juni 2024 0

Die Zukunft von PHP: Bleibt es relevant?

PHP ist seit Jahrzehnten ein fester Bestandteil der Webentwicklung. Doch wie sieht die Zukunft dieser Programmiersprache aus? Ist sie noch relevant oder wird sie von neuen Technologien verdrängt? Dieser Artikel beleuchtet aktuelle Trends, die Weiterentwicklung von PHP und gibt Hilfestellungen für Entwicklern.

Wie lange dauert es, ein PHP-Entwickler zu werden? Tipps und Fakten
Lukas Fehrenbach 27 Juni 2024 0

Wie lange dauert es, ein PHP-Entwickler zu werden? Tipps und Fakten

Die Dauer, um ein PHP-Entwickler zu werden, hängt von verschiedenen Faktoren ab. Dazu gehören das Vorwissen, die Intensität des Lernens und die praktischen Erfahrungen. Dieser Artikel beleuchtet den Weg eines PHP-Entwicklers, gibt nützliche Tipps und interessante Fakten zur Ausbildung und zum Karriereweg.

Die 3 häufigsten Programmierstile in Python erklärt
Lukas Fehrenbach 23 Juni 2024 0

Die 3 häufigsten Programmierstile in Python erklärt

Python ist eine vielseitige Programmiersprache, die für verschiedene Programmierstile geeignet ist. In diesem Artikel werden die drei gängigsten Typen von Programmierung in Python vorgestellt: prozedurale, objektorientierte und funktionale Programmierung. Jede Methode wird mit Beispielen und hilfreichen Tipps erläutert, um das Verständnis zu erleichtern. Entdecken Sie die Unterschiede und Vorteile der jeweiligen Programmierstile und erfahren Sie, welcher für Ihr Projekt am besten geeignet ist.

Wie viel verdient ein guter Python-Entwickler?
Lukas Fehrenbach 20 Juni 2024 0

Wie viel verdient ein guter Python-Entwickler?

Entdecke, wie viel ein guter Python-Entwickler verdient. Dieser Artikel bietet wertvolle Einblicke in Gehaltsunterschiede, wichtige Faktoren, die das Gehalt beeinflussen, sowie Tipps für die Steigerung des Einkommens. Vergleichbare Gehälter in verschiedenen Märkten und die wichtigsten Fähigkeiten, die einen erfolgreichen Entwickler auszeichnen, werden ebenfalls behandelt.